Der Vixen POLARIE Star Tracker ist der treue Begleiter eines jeden Nachfotografen.
Mit Ihr kann der Fotograf punktförmig nachgeführte Sternfeld oder Milchstraßen Aufnahmen erstellen.
Der POLARIE Star Tracker ist zudem in der Lage eine Landschaft und den Sternenhimmel gleichzeitig scharf abzubilden.
Aufgrund der geringen Größe und einem Gewicht von gerade einmal 740 g ist er immer dabei und im handumdrehen einsatzbereit.
Daher eignet sich das Gerät auch sehr gut für Fernreisen mit dem Flugzeug, denn
der Tracker passt bequem in die Jackentasche!
Der Star Tracker wird daher auch sehr viel für die für die Timelapse Fotografie verwendet.
Das Bild wurde am 03.03.2021 von unserem Fotografen PETR HORÁLEK aufgenommen.
Hier die Bilddaten und der Link zum Foto:
Canon 6D modifiziert, Samyang 50 mm, f1.4 (Nebel), 3.5 (Sterne), VFFilter Night Sky, ISO 3200, 1-minütige Belichtung von 63 Minuten Gesamtzeit mit dem Vixen Polarie Star Tracker.
Aufgenommen am 2./3. März 2021 in Ústupky, Tschechische Republik.
Mars, Taurus clusters, and Molecular Clouds – Petr Horálek Photography (astronom.cz)
Petr Horalek kindly provided a picture of Polarie Star Tracker with his external power bank.
Power bank is highly recommended for timelapse shooting with Polarie.
Polarie has "USB-mini Type B" cable port for the external power bank.
Full 360° panorama view image of La Silla Observatory with Polarie done by Petr Horalek is here.
PtGui is very useful stitching software for making Full 360° panorama view image.
This is another an artistic shot from Petr Horalek from the Rhodes Island(Greece).
Tracking mount used this moment was Vixen Polarie Star Tracker.
Peter Horalek travelled to the Atacama Desert (ESO Paranal Observatory) in November 2017 and took beautiful images shown below with Polarie Star Tracker.
On his website, he briefly explains about story behind his artistic creation.
Spezifikationen | POLARIE Star Tracker |
Tracking Modus |
Normale Sterngeschwindigkeit; 1/2 Sterngeschwindigkeit; Sonnen-/Mondgeschwindigkeit; Umschaltung Nord-/Südhalbkugel |
Schneckenräder | 57,6 mm Ø Aluminium Schneckenrad mit 144 Zähnen |
Schneckenwelle | 9 mm Ø Messingschneckenwelle |
Interne Stromversorgung | 2x AA-Alkaline Batterien (2,4~3,0V) |
Externe Stromversorgung | USB Mini-B Anschluss (4,4~5,25V) |
Höhenmeter | Anzeige von 0˚-70˚ (5˚ Einteilung) |
Kompass | Im Gehäuse eingebaut |
Pol-Einstell-Loch | für 8,9˚ Ausrichtungsfeld |
Motor | Schrittmotor |
Stativanschluss | 1/4" Fotogewinde |
Belastbarkeit | 2-3 kg (empfohlen) |
Stromverbrauch | DC3V; 0,4A bei 2 kg Belastung (4.4lb) |
Betriebsdauer | ca. 2 Stunden bei 20˚C (68F) und 2 kg Ladung und Alkaline Batterien |
Optionales Zubehör | Polsucherfernrohr mit Skalen |
Abmessungen | 137 x 95 x 58 mm |
Gewicht | 740 g (26.1oz) ohne Batterien |
POLARIE Polsucher PF-L (#35521)
Zu exakten Ausrichtung der Polarie auf den Himmelspol, bei längeren Objektivbrennweiten, oder sehr langen Belichtungszeiten. Der Polsucher ist sowohl für die Nord, als auch für die Südhalbkugel geeignet.
POLARIE Timelapse Adapter (#35518)
Der POLARIE Timelapse Adapter ist ein optionales Zubehör für Zeitraffer-Aufnahmen mit dem POLARIE Star Tracker. Wenn Sie den POLARIE Star Tracker in Richtung Zenith ausrichten, können Sie mit ihm Bewegungen für Zeitraffer Aufnahmen erzeugen.
Dieses kleine Zubehörteil ist mit einem Standard Fotogewinde ausgestattet und kann so stabil auf einem Stativ angebracht werden.
Der POLARIE Timelapse Adapter ist sowohl mit einer 1/4 Zoll und 3/8 Zoll Schraube kompatibel.
Polar Meter (QPL Kompass) (#35511)
Dieser Kompass wird auf dem Polarie Kameraschuh aufgesteckt. Sie sind somit in der Lage den Himmelpol aufzufinden, auch wenn dieser durch eine Hauswand oder einen Berg verdeckt wird.
M 155 MA Stativ mit Pol Feineinstellung und zusätzlichem Kugelkopf für den Polarie Star Tracker
Art. 35523
Spezifikationen
Tripod M-155MA mit Feinverstellung und zusätzlichem Kugelkopf für die Polarie
· Stativkopf/Aufnahme
POLARIE Fine Adjustment Unit/Pol Feinverstellung
· Einstellbar von-bis
Fine adjustment range: ±15゚. möglich in 3-schritten von (0゚~30゚), mittel (30゚~60゚), hoch (60゚~85゚) Mit 2 Schrauben in 3.7゚ pro Drehung.
· Azimuth Einstellung
Feinjustierung: ±15゚, mit zweiSchrauben in 5.7゚ pro Umdrehung.
· KamerStativ Kopf
Kugelkopf mit (1/4 Zoll Gewinde)
· Stativ
4-Sektionen ausziehbar
· Höhe
von 470bis 1550mm (Max. 1290mm Ohne Mittelsäule, 210mm in kleinster Position)
· Eingefahrene Länge
510mm
· Schrauben und Aufnahme
Schnellwechsel Platte 1/4" Schraube (Kompatibel mit POLARIE und AP Montierung)
· Ausziehbare Mittelsäule
Ausziehbar bis 280 mm
· Abmessungen
37x32x48cm
· Gewicht
Stativ: 1.7kg (inklusive Fine Adjustment Unit). Kugelkopf QHD-33: wiegt zusätzlich 130g
Neues Polarie Zubehör für große Optiken und Teleskope bis 6 kg
Bestehend aus folgenden Komponenten:
35522 Multi Montage Block
35525 Schwalbenschwanzschiene DD
35527 Schnellspanner Panorama Platte
35526 Schnellwechsel Winkelplatte
25801 Gegengewicht 1,1 kg
25826 Gegengewichts Stange
35522 Multi Montage Block
35525 Schwalbenschwanzschiene DD
Zodiacal Bogen über La Silla
Eine Wahnsinns Aufnahme von unserem Astrofreund Petr Horálek, aufgenommen
mit dem Polarie Star Tracker auf La Silla am ESO Observatorium.
Die genaue Bildbeschreibung gibt es hier: http://www.astronom.cz/horalek/?p=3614
Das neue Timelapse Video mit tollen stimmungsvollen Aufnahmen aus Griechenland.
Das Video wurde mit dem POLARIE Star Tracker aufgenommen.
POLARIE Deutsches Video Tutorial auf Youtube
Aktuelle Fotos aufgenommen mit der POLARIE
Das Zentrum unserer Galaxie
Als galaktisches Zentrum wird das Massenzentrum unsere Galaxie bezeichnet. Es liegt im Sternbild Schütze, wo auch das sichtbare Band unserer Milchstraße am dichtesten ist. Das Milchstraßenzentrum enthält wahrscheinlich ein Schwarze Loch. Das Sternbild Schütze beherbergt sehr viele Sterne und Nebel, wie den bekannten Lagunennebel M8, aber das galaktische Zentrum ist hinter dichten Dunkelwolken versteckt. Aufnahme mit EOS 20D und Vixen POLARIE Star Tracker.
Das Aschgraue Mondlicht
Aufgenommen im November 2013 mit dem POLARIE Star Tracker.
Für die Aufnahme benutzte ich ein altes analoges 200 mm Objektiv und die Nikon D7000 mit 200 ASA Empfindlichkeits-Einstellung.
Die Belichtungszeit betrug 10 Sekunden bei Blende 8,0.
Vixen unterstützt das ESO
(The European Southern Observatory) und das ESO Ultra HD Expeditio Projekt, mit dem POLARIE Star Tracker als Technologie Partner.
UHD Expedition Blog
UHD Expedition TimeLapse
Eath Science Picture of the Day
Aufnahme von Miguel Claro mit dem POLARIE Star Tracker.
Canon 60Da bei 2000 ASA Empfindlichkeit, 45 Sekunden belichtet mit einem 200 mm Objektiv bei Blende 2,8. Das Foto besteht aus 51 Aufnahmen!