Die Vixen POLARIE Star Tracker ist ein neues Fotozubehör, das es Ihnen ermöglicht die Sterne punktförmig scharf abzubilden. Sie wurde entwickelt, um die Sterne zu
verfolgen und die Bewegung der Erde auszugleichen.
Die POLARIE Star Tracker ermöglicht Ihnen stimmungsvolle Aufnahmen von einer Landschaft und dem Sternhimmel und kann diese gleichzeitig scharf abbilden. Extrem einfaches und kompaktes Design für
den Einsatz an jedem Ort der Erde.
Jeder der nachts einmal den romantischen Sternenhimmel beobachtet hat, wird sicherlich schon den Wunsch gehabt haben, diesen auf ein Foto zu bannen. Wer es versucht hat wird jedoch festgestellt
haben, dass dies leider gar nicht so einfach ist. Denn wer die Sterne fotografieren möchte, muss vielfach mehrere Minuten lang belichten. Da sich unsere Erde jedoch ständig um Ihre Achse dreht,
bewegen sich in dieser Zeit auch die Gestirne weiter und werden so auf Aufnahmen zu langen Strichen.
In der heutigen Digitaltechnik hat man zwar die Möglichkeit durch Erhöhung der Empfindlichkeit des Chips kürzere Belichtungszeiten zu bekommen, aber leider wird dadurch auch das Bildrauschen
stark erhöht und die Aufnahme wird stark verrauscht und unansehnlich. Schöne Aufnahmen des Nachthimmels sind so unmöglich. Aus diesem Grund hat die Firma Vixen den POLARIE Star Tracker
entwickelt, der das Problem der Sternwanderung beseitigt.
Wenn Sie Ihre Kamera auf der POLARIE befestigen, wird diese entgegengesetzt der Erddrehung nachgeführt und ermöglicht so eine scharfe, punktförmige Abbildung des Sternenhimmels auch bei langen
Belichtungszeiten.
Die POLARIE ist das neue und einzigartige Fotozubehör für Aufnahmen des Nachthimmels, mit perfekt punktförmig nachgeführten Sternen.
Sie bringt allen auf einfachste Weise den Weg zur Fotografie des Nachthimmels näher. Das Multifunktionswahlrad ist ein Einstellrad für Himmel und Landschaft-, Mond-, Sonne- und Sternnachführung.
Polhöhenmesser zur schnellen Ausrichtung. USB-Anschluss für externe Stromversorgung und ein eingebauter Kompass zum schnellen Finden der Himmelsrichtung sind inklusive. Als optionales
Sonderzubehör stehen das Polsucherfernrohr zur exakten Ausrichtung auf dem Himmelspol für Langzeitbelichtung bis in den Telebereich zur Verfügung und ein Stativ.
Vorbereitung und Einrichtung
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Seite des POLARIE Gehäuses und legen Sie zwei neue AA-Batterien in das Batteriefach ein. Die Nachführ-Richtung (NS-Wechselschalter) soll auf der
Nordhalbkugel auf N stehen. Schalten Sie den Schalter auf S, wenn Sie die POLARIE in der südlichen Hemisphäre benutzen möchten.
Schrauben Sie die POLARIE auf Ihr Stativ.Sie ist mit einem 1/4 Zoll standard Fotogewinde ausgestattet.
Drücken Sie von hinten die 1/4 Zoll Schraube nach vorne und schrauben Sie den Kugelkopf auf. Dieser ist bei dem Stativ-Set bereits enthalten.
Stellen Sie die POLARIE auf einen festen Boden, an dem Sie den Polarstern und die Objekte die Sie fotografieren möchten sehen können.
Schrauben Sie den Kompass aus der Rückseite des Gehäuses und richten Sie die POLARIE Richtung Norden aus. Auf der Südhalbkugel Richtung Süden.
Schauen Sie durch das Peilloch und zentrieren Sie den Polarstern.
Befestigen Sie den Kamera-Montageblock mit der Kamera auf der Vorderseite der POLARIE. Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf Sterne-Landschaft oder Stern Fotografie ein.
Die Polarie ist nun einsatzbereit und Sie können nun den Himmelsausschnitt den Sie fotografieren möchten einstellen.
Spezifikationen | POLARIE Star Tracker |
Tracking Modus | Normale Sterngeschwindigkeit; 1/2 Sterngeschwindigkeit; Sonnen-/Mondgeschwindigkeit; Umschaltung Nord-/Südhalbkugel |
Schneckenräder | 57,6 mm Ø Aluminium Schneckenrad mit 144 Zähnen |
Schneckenwelle | 9 mm Ø Messingschneckenwelle |
Interne Stromversorgung | 2x AA-Alkaline Batterien (2,4~3,0V) |
Externe Stromversorgung | USB Mini-B Anschluss (4,4~5,25V) |
Höhenmeter | Anzeige von 0˚-70˚ (5˚ Einteilung) |
Kompass | Im Gehäuse eingebaut |
Pol-Einstell-Loch | für 8,9˚ Ausrichtungsfeld |
Motor | Schrittmotor |
Stativanschluss | 1/4" Fotogewinde |
Belastbarkeit | 2 kg (4.4lb) |
Arbeitstemperatur | 0˚-40˚C (104F) |
Stromverbrauch | DC3V; 0,4A bei 2 kg Belastung (4.4lb) |
Betriebsdauer | ca. 2 Stunden bei 20˚C (68F) und 2 kg Ladung und Alkaline Batterien |
Optionales Zubehör | Polsucherfernrohr mit Skalen |
Abmessungen | 137 x 95 x 58 mm |
Gewicht | 740 g (26.1oz) ohne Batterien |