Ultra schneller Refraktor für anspruchsvolle Astrofotografen mit 5 Linsen Elementen in 5 Gruppen. Mit einem Öffnungsverhältnis von f/3.8 ist dieser Refraktor optimiert für die Astrofotografie.
Die neue Vixen VSD100 F3.8 Generation verfügt über ein enorm schnelles Öffnungsverhältnis von f/3.8 und ist daher der schnellste Refraktor in dieser Qualitätsklasse.
Das ebene Bildfeld ermöglicht die Fotografie bis hin zur 645 Mittelformat-Kamera. 5 Linsen in 5 Gruppen elemenieren den Farbfehler der Chromatischen Aberration.
verwendet wird eine SD-Linse in der Frontobjektiv Gruppe und eine ED-Linse in der hinteren Gruppe, um eine hervorragende Farbkorrektur zu erreichen. Die blauen Halos um Sterne, die in der
Astrofotografie wahrnehmbar sind, werden erfolgreich korrigiert. Zusätzlich werden Astigmatismus sowie Koma und Aberrationen auf ein extrem hohes Niveau korrigieren.
Die Strahl-Intensität auf den Linsengruppen des VSD100 F3.8 ist besser als die eines 4-Elemente-4-Gruppen-Teleskops und das um ca. 10%. Es ist optimal geeignet, um schwache Sterne zu erkennen.
Die Ausleuchtung beträgt 70 mm im Durchmesser. Die Sternabbildungen haben eine Größe von 15 Mikrometer bis in die Bildecken. Das Bildfeld ist optimal geebnet.
Das VSD100 F3.8 ist mit den Modernsten Beschichtungen von extrem hohem Reflexionsvermögen beschichtet. Diese wurden entwickelt, um die Eigenschaften jedes Linsenelementes zu Optimieren, ohne bei
mehreren Linsen eine Verschlechterung von Kontrast und Lichtintensität zu bekommen. Die Lichtdurchlässigkeit liegt bei 99,9% und liefert so hervorragende helle und kontrastreiche Bilder. (Patent
angemeldet)
Vixen hat ein neues Produktionsverfahren in jeder Phase des Herstellungsprozesses entwickelt, um sicherzustellen, dass eine bessere Qualität in der Hochleistungs-Optik realisiert werden kann. In
dem neuen Verfahren der Glasherstellung, werden sämtliche fünf Linsenelemente mit einer extremen Genauigkeit im Glühprozess hergestellt. Das Glühen kann Molekülanordnungen von Linsenelementen
begradigen und vereinheitlichen damit die Charakteristik des optischen Glases. Die Homogenität des Brechungsindex in dem optischen Glas wird auf ein absolutes Maximum gesteigert.
Darüber hinaus setzte Vixen ein Zygo Verifire™ ATZ Laser High-End Interferometer für hoch präzise Messung der optischen Komponenten ein. Unregelmäßigkeiten auf den Linsen können so in einer zuvor
nicht erreichten Genauigkeit, erkannt und korrigiert werden.
Die besondere Technologie der Zygo Verifire™ ATZ setzt nur Vixen ein.
Vixen's Ziel war es, ein Verfahren zu entwickeln, um die Abbildung eines Premium-Fotoobjektivs deutlich zu verbessern. Hierzu wurde das MTF Verfahren (Abkürzung für Modulation Transfer Function)
eingeführt, welches normalerweise bei der Bewertung von Kameraobjektiven seine Verwendung findet. Im Vergleich zu herkömmlichen Punktdiagrammen bietet das MTF Verfahren eine präzisere Bewertung
der photographischen Leistung.
Das Diagramm verdeutlicht die optische Leistung des VSD100 F3.8 im Vergleich zu einem 4-Gruppen Linsensystem.
Dies ist eine neue Ära in der Herstellung von Astrografen.
Spezifikationen | VSD100F3.8 OTA |
Objektiv Linsen | SD Apochromatic, AS Coating |
Brennweite | 380 mm (f3,8) |
Auflösung und Grenzgröße | 1,13 Bogensekunden; 11,8 |
Lichtsammelvermögen | 217x |
Abmessungen und Gewicht | 115 mm x (L) 497 mm; 4,5 kg |
Sucherfernrohr | Optional |
Adapter und Anschlüsse | 80mm, 60mm and 42mm for T-Ring, Visual back 60,2mm and 31,7 push fit |
Mitgeliefertes Zubehör | Aluminum carrying case |
Fotografie | Primärfokus und Okular Projektion |
Der VSD100 F3.8 besitzt einen übergroßen Okularauszug, der auch 645 Mittelformat-Kameras problemlos aufnehmen kann. Aufgrund der Nonius-Skalen ist eine genaue Ablesung der Fokussierung auf 20
Mikrometer möglich. Alle Abstufungen sind eingraviert. Der geriffelte große Gummi Fokussierring kann leicht auch mit Handschuhen bedient werden.
Der große und dicke Gummiring auf der Oberseite der Taukappe absorbiert Stöße und schützt die Optik. An dem Fokussierer kann eine große CCD Kamera angeschlossen werden. Der Fokussierer kann
spielfrei und leichtgängig bedient werden. Die Länge der Taukappe und die im Inneren der Optik eingebauten Blenden verhindern Reflexionen und Geisterbilder.
Testaufnahme mit dem VSD 100 F3.8, aufgenommen im Mai 2015 mit einer Nikon DSLR Kamera.
Die Belichtungszeit betrug bei 1600
ASA nur 240 Sekunden.
Die Aufnahme wurde von Vixen-Europe
unter guten Himmelsverhältnissen
in Deutschland aufgenommen.
Ein Fokalreduktor (0,79x) mit einem optischen Aufbau aus 3 Elementen in 3 Gruppen und einem Tele-Extender (1,58x) mit der Bauart von 4 Elementen in 3 Gruppen wird für dieses Gerät separat
angeboten. Mit der Nutzung dieses optionalen Zubehörs kann der VSD100 F3.8 zu einem noch schnelleren Astrographen mit 300 mm Brennweite und einem Öffnungsverhältnis von F3.0 umgebaut werden, oder
er kann auf einer höhere Brennweite von 600 mm und F6.0 umgerüstet werden. Somit können auch Mond und Planeten fotografiert werden.
Spezifikation und Aussehen können ohne vorherige Ankündigung für eine Verbesserung der Leistung geändert werden.